Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

32014-01 - Seminar: SST, Solvency II & MCEV: Moderne Regulierungs- und Bewertungsmodelle in der Lebensversicherung (3 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nils Rüfenacht (nils.ruefenacht@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Aufsicht über Versicherungsunternehmen durchlebte seit Beginn des neuen Jahrtausends einen markanten Wandel. Verschärfte Anforderungen an die Regulatoren brachten neue Metriken hervor: In der Schweiz entstand der Swiss Solvency Test (SST), in Europa Solvency II. Mit dem mehrheitlich von Investoren geforderten Embedded Value existieren heute drei Regulierungs- bzw. Bewertungsmodelle von aktueller und grosser Bedeutung für die Assekuranz im Allgemeinen und die Lebensversicherung im Speziellen.
Literatur Wird im Rahmen der Einführungsveranstaltung am 17.09.2012 bekanntgegeben.
Bemerkungen Das Seminar beginnt mit der Einführungsveranstaltung am 17.09.2012, die Seminarvorträge folgen wöchentlich ab dem 22.10.2012.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; die Themenvergabe für die Seminarvorträge erfolgt im Rahmen der Einführungsveranstaltung am 17.09.2012.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Lehrveranstaltungen Versicherungswissenschaft (Diplomstudium Versicherungswissenschaft)
Modul Interdisziplinäres und Wissenstransfer (Master Actuarial Science)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Vortrag von ca. 35 Minuten plus 10 Minuten Diskussion
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Mathematik

Zurück zur Auswahl