Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Pascal Grolimund (pascal.grolimund@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | I. Auswirkungen des Vorliegens eines internationalen Sachverhalts auf den Ablauf eines Zivilprozesses: von A-Z, d.h. von der Vorbereitung des Verfahrens, über dessen Einleitung, Durchführung bis zum Urteil und zu dessen Vollstreckung. II. Europäisches IPR+IZPR: Entwickungen, Inhalt und Bedeutung für den Schweizer Rechtsalltag. |
| Literatur | -Grolimund/Schnyder, Internationales Privat- und Zivilprozessrecht in a nutshell, Basel/Zürich 2011; -Staehelin A./Staehelin D./Grolimund, Zivilprozessrecht, Zürich 2008 daraus jeweils die Ausführungen zu "Im internationalen Verhältnis". Weitere Materialien werden abgegeben |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Rechtswissenschaft (Master Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | mündliche Prüfung |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |