Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

32637-01 - Seminar: Kulturelle Aneignung, Kulturelle Verflechtung (2 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch)
Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch)
Christian Guerra (christian.guerra@unibas.ch)
Martin A. Guggisberg (martin-a.guggisberg@unibas.ch)
Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch)
Caroline Heitz (caroline.heitz@unibas.ch)
Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch)
Hans-Hubertus Münch (hubertus.muench@unibas.ch)
Brigitte Röder (brigitte.roeder@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch)
Rudolf Wachter (rudolf.wachter@unibas.ch)
Inhalt Die interdisziplinäre Graduiertentagung der Altertumswissenschaften will den Akzent auf zwei wesentliche Aspekte interkultureller Beziehungen legen, nämlich "Verflechtung" und "Aneignung". Begegnen sich Akteure aus verschiedenen kulturellen Settings, so wird das Eigene mit dem Anderen, Fremden bzw. Neuen konfrontiert und mit diesem in Beziehung gesetzt. Im kreativen Akt der Aneignung können Akteure dabei neue Elemente selektieren und in ihre eigenen kulturellen Kontexte integrieren. Neue Objekte, Praktiken, Ideen oder Bedeutungszusammenhänge werden somit transferiert, aber auch transformiert. Durch die damit verbundenen Beziehungen zwischen den Akteuren kommt es zu einer pluridimensionalen und pluridirektionalen kulturellen Verflechtung. Kulturelle Aneignung und kulturelle Verflechtung bedingen sich gegenseitig und aus ihrem Spannungsfeld ergibt sich eine transformative kulturelle Dynamik. Das kulturell Eigene ist dabei durch Offenheit für oder Abgrenzung gegen Fremdes bestimmt und somit das Resultat interkultureller Differenzierungsprozesse. Dabei kommt es immer wieder zu einer Neudefinition von kollektiven Identitäten und somit des Eigenverständnisses.
Anhand der beiden aus der Ethnologie entlehnten Begriffe will die Tagung also fruchtbare Ansätze für die Altertumswissenschaften suchen, die gegenüber anderen etablierten Begrifflichkeiten wie z. B. „Hybridisierung“, „Kulturtransfer“ oder „Akkulturation“ weniger besetzt und belastet sind.
Lernziele Ziel des Kolloquiums ist es, auf die Tagung des DBAW "Kulturelle Verflechtung, kulturelle Aneignung" vorzubereiten. Die Interessierten werden sich mit zentralen und aktuellen Ansätzen und Aufsätzen befassen, welche zum Thema der Tagung hinführen. Als Altertumswissenschaftler reflektieren sie, ob und wie solche Ansätze auf den eigenen Fachbereich anwendbar sind, und welche Implikationen mit einer kulturwissenschaftlichen (Neu-)Ausrichtung verbunden sind.
Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Tagung einen Vortrag zum eigenen Diss.- bzw. MA-Projekt zu halten (und evtl. vorweg den Kolloquiumsteilnehmenden zu unterbreiten) und allgemein Tagungserfahrung zu sammeln (Beteiligung an den Diskussionen, usw.).
Literatur Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Bemerkungen Die Daten der vorbereitenden Sitzungen werden noch bekanntgegeben:
1. Einstündige Vorbesprechung: Einführungen ins Thema, Vergabe der zu lesenden Texte (Ende September)
2. Zweistündige Vorbereitungssitzung: die wichtigsten theoretischen Zugänge werden anhand von Texten besprochen (Anfangs November)
3.Workshops in Anschluss an die Referate der Tagung: es werden Gruppen gebildet um in kleineren Diskussionsrunden mit den Experten spezifische Inhalte zu vertiefen
Weblink http://daw.philhist.unibas.ch/doktoratsp

 

Teilnahmevoraussetzungen Fortgeschrittene Masterstudierende und DoktorandInnen der Altertumswissenschaften
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Angewandte Latinistik: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Methodik (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft)
Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie)
Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie)
Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Modul Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte (Master Studienfach: Klassische Archäologie)
Modul Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Altertumswissenschaften

Zurück zur Auswahl