Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Rebecca Lämmle (rebecca.laemmle@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Odyssee ist unbestritten eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, und aus dieser Veranstaltung soll hervorgehen, warum. Ihr Ziel ist es zum einen, das Epos in seiner Gesamtstruktur zu erfassen (es geht also darum, einen 'Plan' der Odyssee zu haben), zum anderen sollen anhand von close readings ausgewählter Passagen bedeutende Fragestellungen der Forschung nachvollzogen und diskutiert werden. |
Lernziele | Erwerb philologischer Basiskompetenzen und einer guten Kenntnis der homerischen Sprache und der Odyssee, ihrer Handlungsstrukturen und Figuren; Einblick in die Homer- und speziell in die Odyssee-Forschung. |
Literatur | Textausgaben: Homeri Opera, recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt David B. Monro et Thomas B. Allen, Oxford, t. III (Odysseae libros I-XII continens) et t. IV (Odysseae libros XIII-XXIV continens) oder Homeri Odyssea, recognovit P. Von der Mühll, Stuttgart 1984 (Nachdruck der dritten Auflage von 1962). Kommentar: A. Heubeck, A. Hoekstra, S. West, J. Russo, M. Fernandez-Galiano (eds.), A Commentary on Homer's Odyssey. 3 vols. Oxford 1988-1992. Übersetzung: Odyssee / Homer ; aus dem Griechischen übersetzt und kommentiert von Kurt Steinmann ; Nachw. von Walter Burkert ; mit 16 Ill. von Anton Christian, Zürich 2007 oder Homer, Odyssee. Griechisch und deutsch. Übertragen von A. Weiher. 2 Bde. Düsseldorf 2007 (13. Aufl.). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | veranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |