Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

29957-01 - Vorlesung: Neurotoxicology (1 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Stefan Borgwardt (s.borgwardt@unibas.ch)
Anne Eckert (anne.eckert@unibas.ch)
Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch, BeurteilerIn)
Nicole Schaeren-Wiemers (nicole.schaeren-wiemers@unibas.ch)
Inhalt Week 1: Structures: blood brain barrier, energy, myelin, neurotransmission (N. Schären-Wiemers)
Week 2: Structure: Neuro-, Myelino-, Axonopathies (N. Schären-Wiemers)
Week 3: Neurological evaluation (M. Hardmeier); Neuroimaging (St. Borgwardt)
Week 4: Cellular assays; Cholinergic system (M. Liechti)
Week 5: Monoamine system (M. Liechti)
Week 6: GABA- and glutamatergic systems (M. Liechti); Axonal transport (N. Schären-Wiemers)
Lernziele To understand the structural basics of the nervous system and how chemicals and drugs interact with neuronal structures and functions. Ability to evaluate example cases.
Literatur Klaassen, Casaretts & Dull’s, Toxicology, The basis science of poisons, Chapter: Toxic responses of the nervous system. Massaro (Ed.), Handbook of Neurotoxicology, Humana Press, 2010. scientific journal articles

 

Teilnahmevoraussetzungen Bachelor's degree
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Specific Knowledge in Toxicology (Master Toxikologie) (Pflicht)
Vertiefungsmodul Toxikologie (Master Pharmazeutische Wissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Wednesday 29.05.2013, 10.15 - 12.00, Room BZ106
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück zur Auswahl