Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2013 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Sabina M. De Geest (sabina.degeest@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | "Research Flashes", Peer Review, kritische Reflexion, Updates zu Forschungsmethoden |
| Lernziele | Das Doktoratsseminar dient der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Arbeitsweise der PhD-Studierenden und den Erfahrungsaustausch miteinander sowie mit erfahrenen Forschenden. Die PhD-Studierenden - reflektieren und vertiefen ihre wissenschaftliche Arbeitsweise - beteiligen sich am wissenschaftlichen Diskurs - kritisieren und/oder verteidigen eigene und fremde Arbeiten mit wissenschaftlichen Argumenten - entwickeln eine wissenschaftliche Argumentationslogik - präsentieren und diskutieren den Stand ihrer Arbeit im Plenum - vertiefen ihr methodologisches Wissen |
| Literatur | Wird wahlweise abgegeben |
| Bemerkungen | Seminar wird wahlweise auch in englischer Sprache durchgeführt. Präsenzkontrolle |
| Weblink | Login Intranet |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Lehrveranstaltungen Promotionsfach Pflegewissenschaft (Studienbeginn vor 01.02.2015) (Promotionsfach: Pflegewissenschaft) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Beurteilung von - Präsenz - Präsentation und - Research Flash Beitrag |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |