Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung wird interaktiv gestaltet und soll in einem kleinen Kreis in die Grundlagen der kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Religionswissenschaft einführen. Maßgebend während der Vorlesung ist die Interpretation von Texten der Religionssoziologie von Bourdieu und Luhmann, der Religionsaisthetik sowie der religionswissenschaftlichen Diskurs- und Medienanalyse. Aber auch neuere Auseinandersetzungen mit dem Religionsbegriff werden diskutiert. Die Texte, auf die sich die Vorlesung bezieht, werden über die Webseite der Religionswissenschaft zur Verfügung gestellt und dienen auch als Grundlage für die Vorlesung. Während der Vorlesung soll auch eine allgemeine Diskussion der Texte bzw. der wissenschaftlichen Ansätze ermöglicht werden. |
Lernziele | Die eigenständige Erfassung und HInterfragung kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Theorien, die für die Interpretation von Religion relevant sind. |
Bemerkungen | Bachelorstudierende ab dem 5. Semester sind zugelassen. |
Weblink | Folien als PDF zur Vorlesung |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmebeschränkung: 10 Personen. Studierende der Religionswissenschaft haben Vorrang. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung in der ersten Stunde am 28.02. oder per E-Mail an: juergen.mohn@unibas.ch An folgenden Terminen findet die Vorlesung statt: 28.02. / 14.03. / 11.04. / 18.04. / 16.05. / 23.05. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Methoden und Forschung (Master Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Öffentlichkeit und Religion (Master Religion - Wirtschaft - Politik) Modul Vertiefungswissen systematische Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Wirtschaft, Kultur und Wissen (Master Studienfach: Soziologie) Modul Wissen/Kommunikation (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die 3 KP werden dadurch erworben, dass neben der aktiven und regelmässigen Teilnahme an der Vorlesung im Anschluss ein vergleichender Essay zu den besprochenen Theorien geschrieben wird. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |