Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Oliver Biehlmaier (oliver.biehlmaier@unibas.ch)
Nico Bruns (nico.bruns@unibas.ch) Michel Calame (michel.calame@unibas.ch) Markus Dürrenberger (markus.duerrenberger@unibas.ch) Stefan Goedecker (stefan.goedecker@unibas.ch) Roderick Lim (roderick.lim@unibas.ch) Marcel Mayor (marcel.mayor@unibas.ch) Wolfgang P. Meier (wolfgang.meier@unibas.ch, BeurteilerIn) Markus Meuwly (m.meuwly@unibas.ch) Ernst Meyer (ernst.meyer@unibas.ch) Frithjof Nolting (frithjof.nolting@unibas.ch) Christian Schönenberger (christian.schoenenberger@unibas.ch) Henning Stahlberg (henning.stahlberg@unibas.ch) Michael Steinacher (michael.steinacher@unibas.ch) |
Inhalt | Voraussichtlich folgendes Programm: 28.02.2013 Do Elektronenmikroskopie, SEM Ch. Schönenberger 01.03.2013 Fr 07.03.2013 Do TEM H.Stahlberg 08.03.2013 Fr STEM 14.03.2013 Do Licht -und Fluoreszenzmikroskopie M.Dürrenberger 15.03.2013 Fr 21.03.2013 Do Hochauflösende Mikroskopie SRI O.Biehlmaier 22.03.2013 Fr Röntgenmikroskopie F.Nolting 04.04.2013 Do Methods in Nanobiology R.Lim 05.04.2013Fr Messen, Regeln, Steuern E. Meyer 11.04.2013 Do M. Steinacher 12.04.2013 Fr 18.04.2013 Do 1. PRÜFUNG, 1 h schriftlich im grossen HS Physik 19.04.2013 Fr Nanofabrication M.Calame 25.04.2013 Do 26.04.2013 Fr Bottom-up assembly of nano architectures M.Mayor 02.05.2013 Do Elektronische Struktur der Materie S. Goedecker 03.05.2013 Fr 16.05.2013 Do Self-assembling N.Bruns 17.05.2013 Fr 23.05.2013 Do Computer- Simulationen M.Meuwly 24.05.2013 Fr Biologischer Systeme 30.05.2013 Do 31.05.2013 Fr 2. PRÜFUNG, 1 h schriftlich im grossen HS Physik |
Literatur | https://eva.unibas.ch |
Bemerkungen | Grundlagen zu den Blockkursen: Einführung in die Instrumentation (Licht- und Fluoreszenzmikroskopie, Tunnelmikroskop, Kraftmikroskop, Hochauflösende Mikroskopie); Nanolithographie, Nanomaterialien, Liposomen,Selbstzusammenbau, Molekulare Motoren. Diese Vorlesung wird laufend neu gestaltet, um den Fortschritt der Nanowissenschaft in den Blockkursen umzusetzen |
Weblink | http://www.nccr-nano.org/nccr/study/lect |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Nanowissenschaften II (Bachelor Nanowissenschaften) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 1. Prüfung, 1h schriftlich am 19.04.2012 ab 8:15 Uhr im gr.HS der Physik 2. Prüfung , 1h schriftlich am 01.06.2012 7:45 Uhr im gr.HS der Physik Achtung: um die Endnote zu erhalten, muss man die Veranstaltung über MONA belegt haben. Ohne Belegen verfällt das Ergebnis des 1.Teils. Sie sind mit dem Belegen zur Prüfung angemeldet. Wer die Prüfung nicht machen möchte, muss sich bei Katrein.spieler@unibas.ch abmelden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |