Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch, BeurteilerIn)
Philip Greenwood (philip.greenwood@unibas.ch) |
Inhalt | Das Methodenspektrum der physiogeographischen Landschaftsaufnahme umfasst viele unterschiedliche Verfahren. Es geht hierbei v.a. um die Erfassung von räumlichen Daten, deren enthaltene Information in Karten dargestellt wird. Um diesem Aspekt der Beschaffung, Verarbeitung und der anschliessenden Kartenerstellung von räumlichen Informationen zu verdeutlichen, werden die erhobenen Daten des Geländepraktikums in dem anschliessend an das Semester stattfindenden Kurs „Vertiefung in Geographische Informationssysteme (GIS): Geoinformatik / Umweltmodellierung“ weiter verwendet. Die behandelten Themen umfassen beispielsweise: Festlegung einer Probenentnahmestrategie im Gelände, die Aufnahme von Bodeneigenschaften, die Vermessung von Flussläufen, bodenkundliche/geomorphologische Kartierung usw. Didaktischer Aufbau Die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens und die Verarbeitung der erhobenen Daten zu den einzelnen Themenkomplexen findet im Vorlesungs-/Übungsstil statt. In den im Wechsel stattfindenden Geländeaufenthalten wird die erlernte Theorie von den Studenten angewendet. |
Lernziele | Grundlegende physiogeographische Methoden der punkt- und (quasi-)flächenhaften Erfassung der uns umgebenden Landschaft sollen erlernt werden. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für die Vor- und Nachteile der geographischen Raumanalyse geschärft werden. |
Bemerkungen | Kontakt: Woflgang.Fister@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse der Physiogeographie und Bodengeographie (z.B. VL zur Hydrogeographie, Geomorphologie, Bodengeographie oder Bodenkunde…). Die Teilnahme am Kurs wird generell für das 3. Jahr im Bachelor empfohlen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | via Olat https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/745373705 ab Donnerstag, 6. Dezember, 20:00 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methodenkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften) (Pflicht) Modul Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften) Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Bericht, Benotung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |