Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2013 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende |
Lena Bloemertz (lena.bloemertz@unibas.ch)
Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Physio- und Humangeographische Themen zu Namibia aus den Bereichen: Geologie, Geomorphologie, Boden, Klima, Vegetation, Wasser und Wassermanagement, Landwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Geschichte, Wirtschaft, Politik (national, regional, international), Gesellschaftsstruktur, Urbanisierung, Tourismus |
| Lernziele | Umfassende Einführung in Gesellschaft und Naturraum Namibias |
| Literatur | Leser, Hartmut (1982) Namibia. Geographische Strukturen, Daten, Entwicklungen, Klett Verlag Henning Melber, ed. Transitions in Namibia: Which Changes for Whom? Uppsala: Nordiska Afrikainstitutet, 2007. |
| Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Applied African Studies (Master Studiengang: African Studies) Modul Environment and Human Well-Being (Master Studiengang: African Studies) Modul Geography (Master Geowissenschaften) Modul Physiogeographie (Master Geographie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Vertiefung Globalisierung, Kultur und internationale Entwicklung (Master Studienfach: Geographie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Bewertung: 50% Seminararbeit; 50% Präsentation - Benotung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |