Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Bianca Hoenig (bianca.hoenig@unibas.ch)
Alexis Hofmeister (alexis.hofmeister@unibas.ch) Sandrine Mayoraz (sandrine.mayoraz@unibas.ch) Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kolloquium werden neuere Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Osteuropäischen Geschichte vorgestellt und diskutiert. Die eine Hälfte der Sitzungen wird dem Studium methodischer und theoretischer Texte gewidmet sein, die jeweils auf einen Gastvortrag in der folgenden Seminarsitzung vorbereiten. Doktorandinnen und Doktoranden sowie fortgeschrittene Studierende der Osteuropäischen Geschichte, der Osteuropastudien sowie der Neueren und Neuesten Geschichte sind nachdrücklich und sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden sowie fortgeschrittene Studierende der Osteuropäischen Geschichte, der Osteuropastudien sowie der Neueren und Neuesten Geschichte. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Grundmodul Geschichte Südosteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |