Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Fortgeschrittenen Workshop. In drei bis vier Sitzungen im Lauf des Semesters (jeweils mittwochs, 16:15-17:45; Termine werden im Zusammenhang mit dem Programm des Vormoderne-Kolloquiums festgelegt) werden konkrete Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Liz.-, MA-Arbeiten und Dissertationen erörtert sowie grundsätzliche Fragen im Bereich von Theorie und Methode der Frühneuzeitforschung zur Diskussion gestellt. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: DoktorandInnen und fortgeschrittene Masterstudierende - Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie - Vertiefungsschwerpunkt Schweizergeschichte - Obligat. für Modul Methoden und Diskurse |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |