Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

13350-01 - Hauptvorlesung: Angewandte Stochastik (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Christoph Luchsinger (christoph.luchsinger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wahrscheinlichkeitstheorie
Markov-Ketten (diskrete Zeit)
Markov-Prozesse (stetige Zeit)
Finanzmathematik
Miscellanea
mehr dazu auf Webseitemehr dazu auf Webseite
http://www.luchsinger-mathematics.ch/as.html
Lernziele Wichtige Modelle aus der Stochastik und ihre Anwendungen

1. sind bekannt
2. können angewendet und
3. in einer geeigneten Rechenumgebung implementiert werden;
4. die StudentInnen haben sich kritisch mit Grenzen obiger Modelle auseinandergesetzt
5. die StudentInnen haben die Beweise der Theoreme in diskreter Zeit vollständig verstanden und haben, ausgehend von den Modellen in diskreter Zeit, auch ein Gefühl für diejenigen Theoreme in stetiger Zeit, welche wir aus Zeitgründen nicht beweisen
Literatur Ich arbeite in der Vorlesung mit meinem eigenen Skript (siehe weiter oben, bitte vor der Vorlesung ausdrucken). Weitere Literatur auf www.math-jobs.com/lit.html. Ich empfehle folgende Bücher als Begleitliteratur:

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik by U. Krengel, Vieweg

Probability and Random Processes by G. Grimmett & D. Stirzaker, OUP 2001 [deckt viel aus dieser Vlsg ab]

Stochastic Processes, Ross, S.M. (1995). Wiley, New York. [deckt viel aus dieser Vlsg ab]

Financial Calculus. M.W. Baxter & A.J.O. Rennie. Cambridge University Press, 1997 [Standardwerk Finance, nicht zu mathematisch]

Introduction to Stochastic Calculus Applied to Finance. D. Lamberton & B. Lapeyre, Chapman & Hall, 1996 [Standardwerk Finance, sehr mathematisch]
Weblink http://www.luchsinger-mathematics.ch/as.

 

Teilnahmevoraussetzungen Eine einführende Vorlesung in Wahrscheinlichkeitstheorie
Anmeldung zur Lehrveranstaltung ja
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Angewandte Mathematik (Bachelor Mathematik)
Modul Angewandte Mathematik (Computational Chemistry) (Bachelor Computational Sciences)
Modul Angewandte Mathematik (Computational Mathematics) (Bachelor Computational Sciences)
Modul Angewandte Mathematik (Computational Physics) (Bachelor Computational Sciences)
Modul Methoden für Computational Biology (Bachelor Computational Sciences)
Modul Statistik und Computational Science (Master Actuarial Science)
Prüfung Examen
Hinweise zur Prüfung Uebungstestat und muendliche Pruefung von 30'
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Mathematik

Zurück zur Auswahl