Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch)
Kerstin Palm (kerstin.palm@unibas.ch, BeurteilerIn) Elisabeth Zemp Stutz (elisabeth.zemp@unibas.ch) |
Inhalt | Diese interdisziplinäre Ringvorlesung gibt einen Überblick über unterschiedliche naturwissenschaftliche Zugänge zum Thema Geschlecht. Im Austausch mit den einzelnen Naturwissenschaften wird kritisch eruiert, wie wir Geschlecht in seiner Körperlichkeit verstehen können und wie eine produktive Integration der Biologie des Geschlechtskörpers in unser Geschlechterwissen möglich sein könnte. Diese Ringvorlesung wird von Dozierenden verschiedener Disziplinen bestritten und vermittelt Einführungs- und Überblickswissen. |
Lernziele | - Kenntnisse naturwissenschaftlicher Geschlechtertheorien - Auseinandersetzung mit den Methoden und Theorien der Naturwissenschaften - Befähigung zur Dialog zwischen Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften bzw. Medizin - Förderung inter- und transdisziplinärer Denk- und Forschungsansätze - Kritische Reflexion der Naturalisierung von Geschlechterunterschieden - Sensibilisierung für die Wechselwirkung zwischen biologischen Theorien und gesellschaftlichem Kontext |
Literatur | Die begleitenden Texte werden auf ISIS gestellt. |
Bemerkungen | Studierende aus allen Disziplinen der Kultur-, Sozial- und vor allem auch den Naturwissenschaften und der Medizin sind herzlich willkommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Vertiefung Globalisierung, Kultur und internationale Entwicklung (Master Studienfach: Geographie) Modul Wissen/Kommunikation (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften) Modul Wissensformen und Wissenschaften (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Achtung: Alle Vorträge der Ringvorlesung sind öffentlich und können wahlweise von allen Interessierten besucht werden. Studierende, die sich die RV als Lehrveranstaltung mit 3 KP anrechnen lassen wollen, müssen alle Vorträge UND das Begleitseminar besuchen Leistungsnachweis Informationen: kerstin.palm@unibas.ch |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |