Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2012 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Ann-Kathrin Stähle (a.staehle@unibas.ch) |
| Inhalt | Begleitende Originallektüre der Tragödien zu Seminar und Vorlesung. Auf spezifische Bedürfnisse der Studierenden wird im Tutoratsstil eingegangen. |
| Lernziele | Umfangreicher Einblick in griechische Originaltexte der Tragödie Verbesserung der Übersetzungsfähigkeit Aneignung des tragischen Vokabulars Vertrautwerden mit sprachlich-stilistischen sowie metrischen Eigenheiten der Tragödie |
| Literatur | Lloyd-Jones, H./Wilson, N. G.: Oxford 1990 (corr. edn, 1992)oder Pearson, A. C.: Oxford 1924; Diggle, J., ed.: Euripidis fabulae, I-III, Oxford 1984-1994 |
| Bemerkungen | Weiterer Dozierender: Francesco de Vecchi |
| Weblink | http://klaphil.unibas.ch/fachbereiche/gr |
| Teilnahmevoraussetzungen | Aktive Mitarbeit sowie regelmässige Präsenz; Griechischkenntnisse auf Graecums- bzw. Maturniveau |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | regelmässige und aktive Teilnahme |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |