Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Michel Kenzelmann (michel.kenzelmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Frithjof Nolting (frithjof.nolting@unibas.ch) |
Inhalt | Einführung, Typen von Neutronen- und Photononquellen, Grundlagen Magnetismus, Grundlagen Wechselwirkung von Photonen und Neutronen mit Materie, Materialstrukturen untersucht mit Diffraktion, Magnetismus untersucht mit Diffraktion, Reflektometrie/Oberflächen, X-ray Absorption Spektroskopie, Imaging, Inelastische Streuung, Zeitaufgelöste Messungen, Multiferroische Materialien http://www.psi.ch/micmag/microscopy-and-magnetism-group |
Lernziele | Verständnis von magnetischen Materialien und deren Untersuchung mit state-of-the -art Methoden and Neutronen und Synchrotronquellen |
Weblink | http://www.psi.ch/micmag/microscopy-and- |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundlagen Festkörperphysik |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Vertiefungsfach Physik (Master Nanowissenschaften) Modul Vertiefungsfach Physik (Master Physik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Physik |