Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Studientag der Religionswissenschaft widmet sich diesmal einem sehr zentralen und weitreichenden Thema, nämlich dem des Zusammenhangs von Religion und Erzählung. Erzählen ist eine Grundform menschlicher Kommunikation. Jede Erfahrung und jedes Wissen sind auf Erzählen angewiesen, wenn diese kommunikativ vermittelt werden sollen. Das trifft wesentlich auch auf Religion zu. Religion muss erzählt werden und ist nur erlebbar und lebbar als erzählte Religion. Dies aber auf mannigfaltige Weise und in den unterschiedlichsten Medien von der mündlichen Erzählung über Schrift und Bild bis hin zu Theater und Tanz. Und das trifft auf alle Kulturen zu. Aus diesem weiten Spektrum wollen wir in vier Vorträgen, aus vier wissenschaftlichen Disziplinen (Theaterwissenschaft, Buddhismuswissenschaft, Slavistik und Religionswissenschaft) vier unterschiedliche Beispiele kennenlernen und am Ende gemeinsam diskutieren. Wir werden genauso anhand des Theaters, des esoterischen Buddhismus und der Erzählkunst Tolstois wie auch anhand der Magier in der Moderne hören und diskutieren, wie Religion erzählt wird und warum Religion nur als erzählte kommuniziert werden kann. Die genauen Themen werden in den ersten Wochen des Semesters rechtzeitig auf der angegebenen Webseite mitgeteilt. |
Weblink | Programm und Materialien zum Studientag |
Teilnahmevoraussetzungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf ca. 40 beschränkt. Studierende der Religionswissenschaft haben Vorrang. Ansonsten ist der Studientag für Hörer aller Fakultäten und Fächer geeignet und geöffnet. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Alle Studierenden, die sich in Mona eintragen, erhalten im April eine Einladung zum Studientag mit Anmeldeformular. Eine definitive Anmeldung mit dem Formular ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Studientag Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Systematische Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 2 KP für die aktive Beteiligung am ganzen Studientag und das Verfassen eines ca. 8-seitigen Essays zum Thema des Studientags (ansonsten freie Themenwahl). Der Essay muss bis am 15. Juli 2013 mit namentlicher Kennung eingesandt werden (PDF per Mail an: juergen.mohn@unibas.ch). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |