Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Lektürekurs wendet sich der Frage zu, wie sich das Konzept des "Konfessionalismus" in spätosmanischer Zeit ab dem 19. Jahrhundert entwickelt. |
Lernziele | Die Studierenden Die Studierenden -- machen sich mit den grundlegenden Texten zur Problematik des Konfessionalismus vertraut; -- erwerben sich die Fähigkeit, das Begriffsbündel "Konfessionalismus, Konfession, Sektarianismus, Religionsgruppen" usw. analytisch zu durchdringen; -- erhalten einen Einblick in die Entwicklung des Konfessionsbegriffes im Nahen Osten des 19. und 20. Jahrhunderts |
Literatur | Wird zu Beginn des Semesters bereit gestellt. |
Bemerkungen | Es wird allen Teilnehmenden dringend empfohlen, zugleich das Seminar "Konfessionalismus im Nahen Osten (19. und 20. Jh.)" zu besuchen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Zumindest Abschluss des Aufbaukurses Türkisch II |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Literatur- und Sprachwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch) (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Literatur- und Sprachwissenschaft: Türkisch (Master Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Sozialwissenschaft und Anthropologie (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend Regelmässige und aktive Teilnahme. Vorbereitung der Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Orientalistik |