Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2013 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Cordula Myriam Portmann (cordula.portmann@unibas.ch) |
| Inhalt | Im Tutorat sollen die kritische Auseinandersetzung mit Schlüsseltexten der Eisenzeitforschung sowie die Reflexion gängiger theoretischer Konzepte und Begriffe vermittelt werden. |
| Lernziele | Vertiefung der Inhalte der Vorlesung "Epochenüberblick Eisenzeit", kritischer Umgang mit Texten |
| Literatur | Literaturliste wird in der ersten Sitzung abgegeben |
| Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der Vorlesung "Epochenüberblick Eisenzeit" oder Grundkenntnisse der Eisenzeit |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Prähistorische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Urgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Urgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme; Texte lesen und inhaltlich vorbereiten |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |