Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Marianne Mathys (marianne.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In einem zeitlich und gattungsspezifisch weit gefassten Überblick werden die "pezzi grossi" des Antikenmuseums analysiert. Dabei wird es neben einer fundierten kunsthistorischen Einordnung des Objekts um Fragen der Herstellung, der Verwendung und des Kontexts gehen. Zusätzlich zu den vorbereiteten Referaten werden in jeder Sitzung Ausstellungsstücke "ex tempore" besprochen. Desweiteren steht genügend Zeit zur Verfügung, um Grundsätzliches zu Chronologie und zur Methodik in der Klassischen Archäologie zu diskutieren. |
Lernziele | 1. Einblick in den Bestand des Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig. 2. Einüben und Verbessern von Referatstechnik vor Originalobjekten. |
Literatur | P. Blome, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Zürich 1999) |
Bemerkungen | Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Aufbaustudium des Bachelorstudiengangs Altertumswissenschaften (3.-6. Semester) mit Schwerpunkt Klassische Archäologie. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Grundstudium der Altertumswissenschaften |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Teilnehmer/-innen werden jeweils ein Objekt des Museum als Referat vorstellen. Zusätzlich ist eine aktive mündliche Beteiligung während den Diskussionen erwünscht. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |