Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Daniela Thurnherr Keller (daniela.thurnherr@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Rahmen des Repetitoriums werden die wesentlichen Grundlagen des Staats- und Verwaltungsrechts sowie des Öffentlichen Prozessrechts anhand konkreter Fallbeispiele repetiert und vertieft. In Kombination mit den Vorlesungen, den Übungen und den Probeklausuren sollen die Studierenden eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen erfahren. Die Unterlagen zu den einzelnen Doppelstunden werden vorgängig aufgeschaltet. Damit die Lehrveranstaltung bestmöglich auf die Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet werden kann, nimmt die Dozentin Wünsche hinsichtlich der zu behandelnden Themen gerne entgegen (per Email an: daniela.thurnherr@unibas.ch). |
Lernziele | Verständnis des öffentlichen Rechts im Überblick als Prüfungsvorbereitung. |
Literatur | Standardwerke aus dem Staats- und Verwaltungsrecht sowie dem Öffentlichen Prozessrecht. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener Besuch der Veranstaltungen zum Allgemeinen und Schweizerischen Staatsrecht sowie zum Verwaltungsrecht (grundsätzlich frühestens ab 5. Semester). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |