Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Zentrum der Veranstaltung steht der Besuch der Sonderausstellung "Im Licht von Amarna" in Berlin, an der zahlreiche noch nie ausgestellte Objekte gezeigt werden sollen. Anhand von Kurzreferaten und einem Essay werden Objektbetrachtung und -beschreibung geübt. Dabei wird insbesondere auf die Wahl und Handhabung des Materials eingegangen und sollen ikonographische und stilistische Rückbezüge und Vorwegnahmen analysiert werden. |
Lernziele | Objektbeschreibung, Einordnung in Objektkategorien, Stilistische Analyse |
Literatur | Ausstellungskatalog Im Licht von Amarna. Staatliche Museen zu Berlin |
Teilnahmevoraussetzungen | BSF/BSG Altertumswissenschaften. Teilnehmerbeschränkung auf 20 Personen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | persönliche Anmeldung im Februar im Sekretariat |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Essay (6-8 Seiten) im Anschluss an den Ausstellungsbesuch in Berlin |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |