Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Rita Gautschy (rita.gautschy@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit dem Ende des 19. Jh. fand man in Tell el Amarna 388 Briefe auf Tontafeln, welche einen Einblick in die politischen Gepflogenheiten während der Amarnazeit erlauben. Die erhaltenen Texte lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Einerseits in die sogenannte internationale Korrespondenz, in der der ägyptische Pharao mit den Königen Babyloniens, Assyriens, Mitannis, Arzawas, Alašias und Hattis korrespondiert. Die zweite und wesentlich umfangreichere Gruppe umfasst die Korrespondenz mit den Vasallen des Ägyptischen Reiches. Das Korpus der Amarna-Briefe stellt eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte und Politik des Alten Orients in der zweiten Hälfte des 2. Jt. v. Chr. dar. Aus den Briefen lassen sich wertvolle Informationen über die sozialen, ökonomischen und politischen Beziehungen zwischen den einzelnen Mächten dieser Zeit gewinnen. Im Seminar werden die unterschiedlichen Korrespondenzdossiers vorgestellt und Textanalysen durchgeführt. |
Lernziele | - Kenntnis der politischen Gegebenheiten der Amarnazeit - Kenntnis der politischen, ökonomischen und sozialen Beziehungen während der Amarnazeit - Textanalysen erfolgreich durchführen können |
Literatur | Moran, W. L., The Amarna Letters, Baltimore 1992. In der ersten Sitzung wird eine ausführliche, kommentierte Literaturliste abgegeben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | bitte zusätzlich bei der Dozierenden über email anmelden (rita.gautschy@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referate und Gruppenarbeiten |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |