Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Fortschreitende Globalisierungsprozesse beinhalten auch zunehmende Prozesse der Grenzüberschreitung, der transnationalen Verflechtungen und der Enträumlichung sozialer Beziehungen durch erdballumspannende elektronische Vernetzungstechniken. Diese machen entfernte Ereignisse in Echtzeit und vor Ort verfügbar, so dass alltägliche lokale Erfahrungen mit bislang nicht unmittelbar zugänglichen Kontexten verwoben werden. Es entsteht eine Vermischung von Nähe und Distanz, Globalität und Lokalität. Einerseits verliert die Dimension Raum, andererseits gewinnt sie an Bedeutung, denn die moderne Technologie erlaubt, sich Orte, Plätze, Räume in einer neuartigen Weise anzueignen. Das Seminar widmet sich dem Zusammenhang von Weltstädten, Cyberspace und transnationalen Räumen und Netzwerken auf der Grundlage von Ahrens 2001. Behandelt werden die folgenden Themen 1. Modernisierung als Prozess der Enträumlichung 2. Regionalisierung als sozialer Prozess 3. Globalisierung versus Moderne: Eine Standortbestimmung 4. Vom Raum des Ortes zum Raum der Ströme 5. Von der Raumdifferenz zur Produktion von Raumdifferenzen 6. Die Herausbildung von technosozialen Räumen Bildung von Arbeitsgruppen zu maximal drei Personen an der obligatorischen Vorbereitungssitzung. Jede Arbeitsgruppe bearbeitet ein Thema, übernimmt die Leitung einer Sitzung und der wissenschaftlichen Diskussion. Präsentationen sind professionell vorzubereiten und durchzuführen. Vorzubereiten und einzureichen sind: schriftliche Ausarbeitung des Themas, Präsentationsfolien, Zusatzmaterialien und Diskussionsthesen/-fragen. Diese werden eine Woche vor dem Präsentationstermin an die Seminarteilnehmer versandt. Die schriftliche Ausarbeitung erfolgt auf der Grundlage des u.g. Werks von AHRENS 2001 unter Beizug von Materialien, Fallbeispielen, Statistiken und Beispielen, die einen Bezug zur Schweiz herstellen. |
Literatur | Pflichtlektüre: Ahrens, Daniela (2001):Grenzen der Enträumlichung. Weltstädte, Cyberspace und transnationale Räume in der globalisierten Moderne. Opladen: Leske und Budrich |
Weblink | Humangeographie |
Teilnahmevoraussetzungen | Obligatorische Vorbesprechung: Dienstag, 11. Dezember, 12:00 Uhr, Seminarraum EG |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Via Olat https://www.olat.uzh.ch/index.html ab Mittwoch, 5. Dezember, 20:00 Uhr |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methodenkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Stadt- und Regionalentwicklung, Raumplanung (Bachelor Studienfach: Geographie) Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologie / Humangeographie / MSD |