Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33307-01 - Proseminar: Prosa Edda (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jürg Glauser (juerg.glauser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Fortsetzung der Einführung ins Altnordische vom HS 2012. Der Besuch soll dazu
befähigen, einen Prosatext in altisländischer Sprache zu verstehen und 
sich mit dessen Inhalt kritisch auseinanderzusetzen. Als
 Primärtext wird dazu die sogenannte Prosa Edda dienen, die Snorri Sturluson zugeschrieben wird. Mit 
ihren sehr unterschiedlich ausgestalteten Textteilen bietet sie die
 Möglichkeit, eine grosse literarische Vielfalt zu
betrachten. Nebst der intensiven Lektüre des altnordischen Textes und dem eigenständigen 
Übersetzen ausgewählter Textpassagen geht es wie in der Einführung vor allem auch um eine Beschäftiung mit
 der Grammatik des Altnordischen. Um eine Übersicht über das Werk zu 
erhalten, werden Auszüge aus allen Teilen (Prolog, Gylfaginning, 
Skáldskaparmál und Háttatal) behandelt. Das Ziel ist es, einen 
Einblick in die Eigenheiten dieser aussergewöhnlichen Poetik und 
Mythographie aus dem isländischen 13. Jahrhundert zu erhalten.


Die zu übersetzenden Textausschnitte werden jeweils im Voraus auf ISIS
 bereitgestellt.


Das detaillierte Programm wird in der ersten Sitzung vorgestellt.


Lernziele Die Studierenden können einen altnordischen Prosatext verstehen und sich mit seinem Inhalt kritisch auseinandersetzen.
Literatur Lektüre zur Vorbereitung: 
Snorri Sturluson, Edda. Translated and edited by Anthony Faulkes, 1987
(Neuauflagen 1992, 1995)

 

Teilnahmevoraussetzungen Altnordisch-Kenntnisse entsprechend der "Einführung ins Altnordische"
Anmeldung zur Lehrveranstaltung www.isis.unibas.ch
Belegen auf MONA
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Methodenkenntnisse Nordische Philologie (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Übersetzen der altnordischen Textausschnitte, regelmässige Teilnahme, Referat
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl