Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2013 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Karin Madlener (karin.madlener@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Im Seminar werden die Grundlagen des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs des Deutschen aus der Perspektive der Sprachlern-/-lehrforschung und der Zweit-/Fremdsprachendidaktik vermittelt: Grundlagen und Modelle des gesteuerten und ungesteuerten L2-Erwerbs; kognitive Grundlagen der Lernersprachenentwicklung; Vermittlungsoptionen in der Fremdsprachenvermittlung; Rolle von Input, Interaktion, Korrektur, Erstsprache (und anderer Fremdsprachen) und individuellen Lernervariablen (Alter, Sprachlerneignung etc.); Diagnose und Förderung im schulischen DaZ-Kontext. Gelesen und diskutiert werden einführende Texte zu den einzelnen Gebieten der Sprachlern- und -lehrforschung und ausgewählte Primärtexte und empirische Studien zum L2-Erwerb des Deutschen. |
| Literatur | Kniffka, Gabriele/Siebert-Ott, Gesa (2009): Deutsch als Zweitsprache. Lehren und Lernen. Paderborn: Schöningh. Ortega, Lourdes (2009). Understanding Second Language Acquisition. London: Hodder Education. Rösch, Heidi (2011): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Berlin: Akademie Verlag. Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. Weitere Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
| Bemerkungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 35 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen auf ISIS. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Dieser Kurs sollte nach erfolgreichem Besuch des Proseminars "Struktur der deutschen Sprache im Kontext" belegt werden. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | auf ISIS erforderlich |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik) Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) Modul Sprache und Kognition (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend (Pass / Fail), Gruppenpräsentationen und Abgabe von Übungsaufgaben. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |