Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Iberische Halbinsel ist sowohl in sprachlicher als auch in kultureller Hinsicht eine Besonderheit. Teile dieses Gebietes standen von 711 bis 1492 unter muslimischer Herrschaft: wie kaum irgendwo sonst auf der Welt kann von einem intensiven Kontakt zwischen Orient und Okzident gesprochen werden. Das Zusammenleben und der rege Austausch zwischen den beiden Zivilisationen bewirkte einen komplexen Sprachkontakt und führte zu einer gegenseitigen kulturellen Befruchtung auf verschiedenen Ebenen (Literatur, Architektur, usw.). In der Vorlesung und der daran anschliessenden Übung sollen historische, linguistische, gesellschaftliche und kulturgeschichtliche Aspekte von al-Andalus sowie deren Spuren in der Gegenwart beleuchtet werden. |
Lernziele | Die Studierenden kennen: - die Geschichte der Iberischen Halbinsel unter muslimischer Herrschaft und die daraus resultierenden kulturellen Einflüsse; - die arabischen Einflüsse auf die verschiedenen romanischen Sprachen, insbesondere auf das Spanische; - die Grundlagenliteratur zum Thema. Die Studierenden können: - mögliche Resultate von Sprachkontakten benennen; - mit wissenschaftlichen Texten und Quellen kritisch umgehen. |
Literatur | Bossong, Georg: Das maurische Spanien. Geschichte und Kultur. München: Beck, 2007 (= Beck'sche Reihe; 2395 Wissen) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Islamische Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Spanisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |