Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33414-01 - Proseminar: Untersuchungen zur Musik des Mittelalters (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Max Haas (max.haas@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wir werden zusammen zwei Aspekte der Notationen im Mittelalter (9.-14./15. Jh.) diskutieren. Erstens die mittelalterlichen Auffassungen zur Funktion und Gestaltung des Notierens aufgrund eigener Übertragungen wie aufgrund der Lektüre einiger Textstellen. Zweitens werden wir heutige Interessen an Schrift und Diagrammatik kennenlernen und uns überlegen, was die Untersuchung mittelalterlicher Zeugnisse zu solchen geisteswissenschaftlichen Diskussionen beitragen kann.



Literatur Sybille Krämer, Unterlagen zur Vorlesung "Das 'Auge des Denkens'" (siehe: userpage.fu-berlin.de/~sybkram/pages/de/downloads.php), Vorlesungen 1-3
Bemerkungen
Ich bitte TeilnehmerInnen, sich möglichst bald bei mir zu melden, damit ich vorbereitende Materialien für die erste(n) Sitzung(en) zusenden kann. Ebenso bitte ich alle jene, die eine Seminararbeit schreiben wollen, mir Vorschläge/Interessen zu mailen, damit wir miteinander das Thema festlegen können.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historischer Bereich I (bis ca. 1450) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Für die Leistungsüberprüfung werden kleinere schriftliche Arbeiten verlangt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Musikwissenschaft

Zurück zur Auswahl