Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Proseminars ist das Werk Michail Bulgakovs – eines der wichtigsten russischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Dabei geht es sowohl um eine genaue Lektüre seiner literarischen Texte (Erzählungen, Dramen sowie sein Roman Master i Margarita) als auch ihre Situierung im sowjetischen (literarischen) Umfeld. Daran anschliessend wird sich die Veranstaltung auch der Frage nach der Wechselwirkung zwischen literaturpolitischem Druck und literarischem Werk (sowie der Grenzen eines solchen Zugangs!) stellen. Auf diese Weise soll das Seminar zugleich die Vertiefung der im theoretischen Proseminar erarbeiteten Arbeitsweisen ermöglichen, eine gründliche Kenntnis von Bulgakovs Werk vermitteln sowie einen Einblick in die sowjetische Literatur der 20er und 30er Jahre bieten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Mitarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |