Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Patricia Hertel (patricia.hertel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz für Historiker, die in dieser Schreibwerkstatt trainiert wird. Die Teilnehmer verfassen und analysieren verschiedene wissenschaftliche Textsorten wie Rezension, Essay oder Abstract. Anhand dieser und anderer Beispiele soll die Fähigkeit zu klarer Textstrukturierung, verständlichem Ausdruck und treffender Formulierung geschult werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum intensiven und regelmässigen Schreiben. |
Literatur | Valentin Groebner, Wissenschaftssprache – eine Gebrauchsanweisung, Paderborn 2012. Otto Kruse, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, 12. Auflage Frankfurt am Main 2007. Lothar Kolmer, Carmen Rob-Santer: Geschichte schreiben. Von der Seminar- zur Doktorarbeit, Paderborn 2006. Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien, Köln, Weimar 2006. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Masterstudierende der Geschichte, der Osteuropäischen Geschichte und der Europäischen Geschichte. - Sollten zu Semesterbeginn Plätze frei sein, können diese von fortgeschrittenen Bachelor-Studierenden belegt werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum intensiven und regelmässigen Schreiben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |