Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33411-01 - Theorieseminar: Einflüsse auf Konsumentenurteile und -Verhalten (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Leonie Reutner (leonie.reutner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar behandelt spezifische Themen der Konsumentenpsychologie. Beispielsweise soll erörtert werden, wie Werbung wirkt. Warum überzeugen uns Werbebotschaften, obwohl wir von uns denken, dass wir Werbung eigentlich nicht trauen dürfen? Wie unterscheidet sich Werbung, die an Frauen gerichtet ist, von Werbung, die an Männer gerichtet ist? Und reagieren Frauen unterschiedlich auf Bestimmte Werbeinhalte (z.B. sexuelle Inhalte in der Werbung) als Männer?
Weiter werden wir uns mit externen Einflüssen auf Konsumentenverhalten beschäftigen, derer wir uns möglicherweise gar nicht bewusst sind. Wie beinflussen uns soziale Normen? Welche Rolle spielen beispielsweise Gerüche, Musik oder Farben für unser Konsumverhalten?
Darüber hinaus diskutieren wir die Frage welche Motive (interne Faktoren) unser Verhalten als Konsumenten beinflussen (z.B. Selbstwert).
Lernziele Ziel des Seminars ist, spezifische Themen der Konsumentenpsychologie zu behandeln und mit bestehenden Sozialpsychologischen Theorien und die Prozesse zu verstehen, die Konsumentenverhalten zugrunde liegen.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkungen Das Seminar ist auf max. 30 Teilnehmende beschränkt. Vorrangig werden Studierende des Masterprogramms Sozial- und Wirtschaftspsychologie zugelassen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium
Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Belegen auf MOnA, spätester Anmeldungstermin für Seminare ist der 12. Februar 2013. Ab dem 13. Februar wird die Zuteilung zu den Seminaren vorgenommen.

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Theorie Vertiefung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Neben wöchentlicher Literaturaufbereitung sollen die Studierenden einen Forschungsartikel vorstellen und dazu eine kurze Diskussion oder Anwendungsübung vorbereiten.
In dieser Veranstaltung können die Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP.

An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fakultät für Psychologie

Zurück zur Auswahl