Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Peter Loser (peter.loser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | • Die Veranstaltung behandelt die zentralen Fragen des gesamten ausserver-traglichen Haftpflichtrechts. Dies betrifft neben der Haftung aus Personenschäden bei Unfällen auch Sach- und ökologische Schäden sowie die Verantwortlichkeit für reine Vermögensschäden im Wirtschaftsalltag, z.B. für falsche Expertisen oder Informationen im Finanzmarkt. • Vertiefte Behandlung der neuen Entwicklungen im Haftpflichtrecht: insbeson-dere die normativen Schäden, die Rechtswidrigkeitskonzeptionen und ihre Impli-kationen, Grundlagen und Erscheinungsformen der Vertrauenshaftung, die Informationshaftung, die Haftung bei Pressedelikten sowie die europäischen Tendenzen im Haftungsrecht. Die Rechtsentwicklungen werden zudem in den relevanten sozioökonomischen Kontext gestellt. • Die Veranstaltung erfasst auch die Haftungsrisiken im Zusammenhang mit modernen Technologien als Aspekt des Life Sciences-Recht, insbesondere Innovationshaftung, Umgang mit Entwicklungsrisiken, unklare Kausalverhältnisse und Langzeitschäden. • Neben der Vermittlung des Stoffes durch den Dozenten werden Übungsfälle gelöst, Gerichtsurteile besprochen sowie Repetitionsfragen behandelt. |
Lernziele | • Die Studierenden kennen die rechtlichen Grundlagen des gesamten ausserver-tragliches Haftpflichtrechts • Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis der Haftungsproblematik in ausgewählten zentralen Themen, insbesondere in den neuen rechtlichen Ent-wicklungen. |
Literatur | Honsell Heinrich, Schweizerisches Haftpflichtrecht, 4. Aufl., Zürich 2005 (Vorbereitungslektüre gemäss besonderen Angaben – Hörerscheine geplant) |
Bemerkungen | Termine Dienstag, 14.15-18 Uhr 26.2.2013 12.3.2013 26.3.2013 23.4.2013 7.5.2013 21.5.2013 Zusätzlicher Reservetermin: Mittwoch 15.5.2013 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Rechtswissenschaft (Master Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung gemäss 10 lit. b in Verb. mit 12 MLawO |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |