Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Blockseminar fokussiert typisch schulgrammatische Theorien, Konzepte und Analysekategorien, die in der Auseinandersetzung mit Grammatiken und theoretischen Texten angewendet, vertieft und reflektiert werden sollen. Behandelt werden die Analysegrössen Wort, Phrase (Satzglied) und Satz. Die eingehende Auseinandersetzung mit dem System der deutschen Sprache unter schulgrammatischer Perspektive soll nicht nur zu einer sicheren Anwendung der Analysekategorien befähigen und Einsichten über Prototypik und Komplexität der untersuchten sprachlichen Phänomene vermitteln, sondern auch die eigene Textproduktions- und Überarbeitungskompetenz verbessern. Das Seminar richtet sich somit vor allem, aber nicht nur an Studierende, die eine Ausbildung als GymnasiallehrerIn (Höheres Lehramt, Lehrdimplom Sek-II) anstreben oder schon auf dieser oder einer ähnlichen Stufe unterrichten. |
Lernziele | Die Studierenden können die Analysekategorien der typisch schulgrammatischen Theorien und Konzepte in einfachen und komplexeren Fällen anwenden sowie über deren Komplexität reflektieren. |
Literatur | Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Kompaktveranstaltung findet in den ersten beiden vorlesungsfreien Wochen statt. Bitte reservieren Sie sich in diesen beiden Wochen über die Zeiten der Seminarsitzungen hinaus genügend Zeit für die Lektüre, die Vorbereitung der Input-Referate sowie für die schriftlich einzureichenden Analysen und Übungen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Absolvierte Proseminare im Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |