Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | John Weisweiler (JOHN.WEISWEILER@UNIBAS.CH, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im letzten Viertel des vierten Jahrhunderts n.Chr. war das Imperium Romanum der mächtigste Staat der Welt. Nur hundert Jahre später dankte in Rom der letzte Kaiser ab, und die Westhälfte des Römischen Reiches war in eine Vielzahl verfeindeter Nachfolgestaaten zerfallen. Was erklärt den plötzlichen Untergang Roms? Dieses Proseminar untersucht Verlauf, Ursachen und Bedeutung dieses folgenreichen historischen Prozesses. Der Schwerpunkt wird auf der Lektüre der archäologischen und literarischen Quellen liegen, deren Neuinterpretation durch die historische Forschung der letzten zwei Jahrzehnte uns völlig neue Perspektiven auf das Ende der Antike eröffnet hat. |
Literatur | Hartwin Brandt, Das Ende der Antike, Beck 2001; Peter Brown, Through the Eye of a Needle: Wealth, the Fall of Rome and the Making of Christianity in the West, Princeton University Press 2012; Peter Heather, Der Untergang des Römischen Weltreiches, Klett-Cotta 2007. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung auf ISIS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | veranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |