Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2013 |
| Angebotsmuster | Jahreskurs |
| Dozierende | H. Meyer zu Schwabedissen (h.meyerzuschwabedissen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Allgemeiner Teil: Arzneistoffabbau: Enzymsysteme und Abbauwege: Rolle des Arzneistoff-Metabolismus bei der Wirkung von Medikamenten (Eliminationsweg, Wirkungsveränderung, Toxikologie, Interaktionen), Phase I- und -II-Reaktionen, Leber als metabolisierendes Organ; metabolisierende Enzymsysteme (Reaktionsverlauf, Ko-faktoren, Substrate), Enzymhemmung und -Induktion; Einflussfaktoren; Pharmakogenetik, Kinetische Aspekte, in vitro Modelle Spezieller Teil: Zusammenspiel von Phase I- und -II-Umsetzungen an ausgewählten Beispielen (z.B. Beta-Blocker, Salizylsäure und Derivate, Trizyklika, Benzodiazepine, Xanthine, Morphin-Derivate). |
| Lernziele | - Verstehen der Rolle von Stoffumwandlungs-Reaktionen in der Therapie - Enzymologie beim Arzneistoffmetabolismus - Erkennen typischer Metabolisierungsmuster - Beeinflussung des Arzneistoffabbaus durch (patho-) physiologische Faktoren, Ko-medikation - Aufzeigen des metabolischen Abbaus von Vertretern wichtiger Arzneistoffklassen |
| Literatur | G. Gordon Gibson, Paul Skett: Introduction to Drug Metabolism. Chapman and Hall, London/New York, 1986. Bernard Testa: The Metabolism of Drugs and Other Xenobiotics - Biochemistry of Redox Reactions. Academic Press, London, 1995. W. Forth, D. Henschler, W. Rummel (eds): Allg. und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 10. Auflage, Urban & Fischer, München, 2009. |
| Weblink | ADAM |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Biopharmazie und Analytik (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2012)) (Pflicht) Modul Biopharmazie und Analytik (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften) (Pflicht) |
| Prüfung | Examen |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung über Teile I & II nach dem Frühjahrssemester. vgl. http://philnat.unibas.ch/examen/ |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |