Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Jörg Altekrüger (j.altekrueger@unibas.ch)
Beat Ernst (beat.ernst@unibas.ch, BeurteilerIn) Hermann Gram (hermann.gram@unibas.ch) Christoph Heusser Roland Preston (roland.preston@unibas.ch) Maximilian Woisetschläger (maximilian.woisetschlaeger@unibas.ch) |
Inhalt | Verschiedene Formen therapeutischer Antikörper sind bereits auf dem Markt beziehungsweise befinden sich in der klinischen Entwicklung. Die Vorlesung beschreibt die immunologischen Grundlagen, die molekularbiologische Herstellung von Antikörpern und deren klinischer Einsatz. Teil 1: Struktur und Immunantwort von Antikörpern werden vorgestellt. Teil 2: Konstruktion von chimären, humanisierten und komplett humanen Antikörpern wird beschrieben. Teil 3: Produktion von rekombinanten Antikörpern in Säugerzellen, Bakterien und Pflanzen wird vorgestellt und diskutiert. Durch die verschiedenen Produktionsstrategien werden die pharmakokinetischen Eigenschaften der Antikörper beeinflusst. Teil 4: Als Beispiele für therapeutische Antikörpers werden - Simulect (Immunsuppression), - monoklonale Antikörper in der Onkologie, - Xolair (Asthma) und - verschiedene Beispiele aus der klinischen Entwicklung vorgestellt. |
Lernziele | Die Studierenden lernen - die immunologischen Grundlagen und die unterschiedlichen Formen von Antikörpern kennen, - die Produktion von rekombinanten Antikörpern in verschiedenen Expressionssystemen zu vergleichen und - das Potenzial (pharmakokinetisches Profile, etc.) von verschiedenen therapeutischen Antikörper, die bereits eingeführt sind oder sich noch in klinischer Entwicklung befinden, kennen. |
Weblink | ADAM |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Voranmeldung unter studienkoordination-pharma-at-unibas.ch erforderlich (diese ersetzt nicht das Belegen in MOnA) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Biologicals / Biogene Verbindungen (Master Pharmazeutische Wissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung in der letzten Semesterwoche Vorlesungsunterlagen dürfen benutzt werden http://pharma.unibas.ch/teaching/leistungsueberpruefungen/lluep |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |