Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

28937-01 - Vorlesung: Alternatives to Animal Testing, 3Rs (2 KP)

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Ulrich Certa (ulrich.certa@unibas.ch, BeurteilerIn)
Adrian Roth (adrian.roth@unibas.ch)
Inhalt Surrogate cell based models, predictive value, standpint of industry and drug approval agencies

Week 1: Regulatory and Legal Aspects of Safety Testing in Animals (Prof. F. Pfannkuch)
Week 2: Cell based models in drug safety (Dr. A. B. Roth)
Week 3: Current Animal models (Prof. U. Certa)
Week 4: Genomics of Animal models (Prof. U. Certa)
Week 5: Animal Welfare and Housing (Dr. A. Bergadano)
Week 6: Immunosafety assessment of novel medicines (Prof. Dr. H. Kropshofer)
Week 7: Exam
Lernziele Alternatives to Animal Experiments in Toxicology
Literatur s. PubMed
Bemerkungen Basic knowledge in Molecular Biology/ Genomics recommended
Weblink http://www.forschung3r.ch/de/news/index.

 

Teilnahmevoraussetzungen Bachelor in pharmacy or another bachelor degree in the natural sciences
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung: Belegen: Abmelden: beim Dozenten
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Knowledge in Experimental Research (Master Toxikologie) (Pflicht)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Oral exam (group presentations of lecture content)
http://pharma.unibas.ch/teaching/leistungsueberpruefungen/lluep
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück zur Auswahl