Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2013 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch)
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn) Anja Rathmann-Lutz (anja.lutz@unibas.ch) |
| Inhalt | Im Forschungskolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der mittelalterlichen und der frühneuzeitlichen Geschichte vorgestellt. Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland tragen hier aus ihren Forschungen vor. Es besteht jeweils Gelegenheit zur intensiven Diskussion und zum Austausch und zur Vernetzung mit jüngeren Forschenden aus den genannten Arbeitsbereichen. |
| Weblink | http://dg.philhist.unibas.ch/forschung/f |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |