Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

34467-01 - Vorlesung mit Übungen: Wie cultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange? Hoffnungen, Hypostasien, Aporien und Grenzen pädagogischen Denkens und Handelns (3 KP)

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Hans-Ulrich Grunder (hansulrich.grunder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Vorlesung erörtere ich mit den Teilnehmenden eines der Grundprobleme pädagogischen Denkens Handelns – den Sachverhalt, dass erzieherischer Aktivität Grenzen gesetzt sind. Doch worum handelt es sich? Ist Erziehung wirklich limitiert? Was kann sie leisten? Gibt es Grenzen – und wenn ja, wo sind sie zu finden: in anthropologischer, personenbezogener sozialer, sozioökonomischer oder situationsbezogener Hinsicht?

Stichworte: Grenzen der Erziehung, Freiheit und Zwang
Lernziele Es gilt, ausgehend von der Frage nach Freiheit und Zwang in Erziehungsprozessen (Kant), den ‚Diskurs um die Grenzen in der Erziehung‘ der vergangenen hundert Jahre bis heute nachzuzeichnen, die wichtigsten daran beteiligten Exponenten und ihre Argumente kennenzulernen und dabei auch die Gegenwart einzubeziehen, wo öffentlich der Ruf nach verstärkten Grenzsetzungen vernehmbar ist.
Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Handout und Literaturliste finden sich einige Wochen vor Semesterbeginn auf ISIS der Universität Basel.
Bemerkungen Beginn: 26.09.2013 (Infolge einer Konferenzteilnahme des Dozenten beginnt die Veranstaltung erst in der zweiten Semesterwoche, am 26.09.2013)
Weblink http://paedagogik.unibas.ch/studium/doku

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes B.A.-Studium
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Bildungs- und Erziehungsphilosophie (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Mündlich vorgetragene und verschriftlicht eingereichte Auseinandersetzung mit einem Band (einem Autor) aus der Literaturliste zum Thema ‚Grenzen der Erziehung‘
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Pädagogik

Zurück zur Auswahl