Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Notizen, die Antonio Gramsci in seinen Gefängnisheften anlegte, wurden in den 1970er Jahren neu entdeckt und haben eine umfangreiche Diskussion und Forschung angeregt, die sich auf wichtige seiner Begriffe stützt. Darunter vor allem der Begriff der Hegemonie. In einer detaillierten Lektüre von Auszügen aus den Gefängnisheften sollen ein gemeinsames Verständnis der mit diesem Begriff verbundenen Annahmen und theoretischen Schlußfolgerungen gezogen werden. Soweit zeitlich möglich, ist daran zu denken, weiter führende Ansätze wie den von Ernesto Laclau (Diskursanalyse) oder Stuart Hall (Cultural Studies) noch einzubeziehen. |
Lernziele | Die Studierenden kennen - wichtige Begriffe, die von Antonio Gramsci entwickelt wurden: insbesondere die Begriffe integraler Staat, Zivilgesellschaft, Hegemonie. |
Literatur | Gramsci, Antonio: Gefängnishefte, Hamburg (verschiedene Aufl.) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Vertiefung Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Wirtschaft, Kultur und Wissen (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat, Essay |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |