Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Ziel, Grundsätze und rechtliche Grundlagen der NRP 2. Räumlicher Wirkungsbereich 3. Umsetzungsprozess der NRP 4. Finanzinstrumente der NRP 5. Thematische Förderbereiche der NRP 6. Förderschwerpunkte der NRP 7. Umsetzungsprogramme der Kantone 8. Regionalpolitik 1970 – 2007 und deren Finanzierungsinstrumente 9. Die Rolle von regiosuisse, „regiosuisse Wissensgemeinschaften“ und dem „Forschungsnetzwerk Regionalentwicklung“ 10. Die NRP, der ländlicher Raum und Berggebiete – Wandel als Chance 11. Beispielhafte NRP-Projekte und die NRP-Projektdatenbanken 12. Weitere beispielhafte NRP-Projekte und das Beispielhafte an diesen Projekten Didaktischer Aufbau Bildung von Arbeitsgruppen zu maximal drei Personen an der obligatorischen Vorbereitungssitzung. Jede Arbeitsgruppe bearbeitet ein Thema, übernimmt die Leitung einer Sitzung und der wissenschaftlichen Diskussion. Präsentationen sind professionell vorzubereiten und durchzuführen. |
Literatur | Grundlageninformationen http://www.regiosuisse.ch/regiosuisse - Netzwerkstelle Regionalentwicklung, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO |
Weblink | Humangeographie |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Via Olat https://www.olat.uzh.ch/index.html ab Mittwoch, 15. Mai 2013, 20:00 Uhr und obligatorische Vorbesprechung am 27. Mai, 11:00 Uhr, Seminarraum EG, Klingelbergstr. 27 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methodenkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Stadt- und Regionalentwicklung, Raumplanung (Bachelor Studienfach: Geographie) Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsenz an allen Sitzungen, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologie / Humangeographie / MSD |