Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

34630-01 - Proseminar: Zwischen Tradition und Revolution: jüdisches Leben im späten Zarenreich (3 KP)

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sandrine Mayoraz (sandrine.mayoraz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden im Zarenreich zahlreiche wirtschaftliche und soziale Umwälzungen statt. Die jüdische Bevölkerung des Ansiedlungsrayons (Gebiet des Russischen Reiches, in dem die Juden dauerhaft arbeiten und wohnen durften) sah sich immer häufiger mit Gewalt und anti-jüdischen Vorwürfen konfrontiert: "Die Juden" seien sowohl für die neuen wirtschaftlichen, kapitalistischen Entwicklungen als auch für die revolutionären Unruhen verantwortlich. Dabei stellten "die Juden" keine homogene Gruppe dar. Verschiedene Weltansichten und Konzepte über ein jüdisches Leben im Russischen Reich kennzeichnen den Alltag der jüdischen Bevölkerung im späten Zarenreich, der von blühenden kulturellen und politischen Aktivitäten durchdrungen war.
Das Proseminar vermittelt einen Überblick über die vielfältigen religiösen, politischen und kulturellen Richtungen, die das Alltagsleben der Juden im späten Zarenreich geprägt haben.
Bemerkungen - Zielgruppe: BA-Studierende Geschichte mit Einführungskurs.

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Einführung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Erwartet wird eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft, jede Sitzung durch aufmerksame Lektüre der vorgegebenen Texte vorzubereiten.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl