Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung Rechnerarchitektur und Betriebssysteme gehört zu den Stammveranstaltungen des Informatikstudiums und hat einführenden Charakter. Der erste Teil deckt hardwarenahe Grundlagen ab, beginnend beim Aufbau von logischen Gattern, arithmetische Recheneinheit, CPU-Typen, Assembler-Programmierung, Speicherhierarchie und Rechner-Peripherie. Der zweite Teil der Veranstaltung führt in den Aufbau von Betriebssystemen ein und behandelt Konzepte von System-Call, Dateisysteme, Multitasking, bis zu DLL und Micro-Kernelarchitektur. In die Veranstaltung integriert ist das Erlernen und Einüben von Präsentationstechniken. Zudem wird ein Programmierprojekt in kleinen Gruppen selbständige bearbeitet. |
Bemerkungen | Zielpublikum: Bachelor-Studierende der Informatik und Computational Sciences. Studierende anderer Fachrichtungen wie Physik und Mathematik mit entsprechenden Voraussetzungen. CS201 |
Weblink | http://informatik.unibas.ch/lehre/index. |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der Veranstaltungen "Grundlagen der Programmierung" (CS101) und "Programmier-Projekt" (CS108), insbesondere die Programmierung in C bzw C++, ev auch Werkzeuge der Informatik (CS102) und das Informatiklabor (CS106). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Informatik (Bachelor Studienfach: Informatik) (Pflicht) Modul Informatik II (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Modul Informatik-Grundlagen (Bachelor Informatik) (Pflicht) Modul Methoden für Computational Chemistry (Bachelor Computational Sciences) Modul Methoden für Computational Mathematics (Bachelor Computational Sciences) Modul Methoden für Computational Physics (Bachelor Computational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |