Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Thomas Ahrend (thomas.ahrend@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Unterschied zu anderen Kammermusik-Genres wird das Streichtrio mitunter als lediglich defizitäre Gattung betrachtet. Dies liegt wohl einerseits an der im Vergleich zur (aus verschiedenen Gründen: etablierten) Gattung des Streichquartetts ‚unvollständig‘ erscheinenden Besetzung, andererseits an der lückenhaften Geschichte. Während nämlich wiederum das Streichquartett seit Ende des 18. Jahrhunderts von zahlreichen Komponisten kontinuierlich als ein Paradigma kammermusikalischer Kompositionskunst angesehen wurde, scheint insbesondere in den beiden letzten Dritteln des 19. Jahrhunderts kaum ein Interesse an der Komposition von Streichtrios bestanden zu haben. (Selbst ein Opernkomponist wie Verdi hat gleichwohl ein Streichquartett geschrieben, es existieren aber z. B. keine Streichtrio-Kompositionen von Mendelssohn, Schumann oder Brahms.) Erst im 20. Jahrhundert setzt eine vermehrte Produktion von Streichtrios ein. In der Lehrveranstaltung soll neben der gründlichen Analyse ausgewählter Streichtrios z. B. von Mozart, Beethoven, Herzogenberg, Reger, Hindemith, Webern, Villa-Lobos, Schönberg, Scelsi, Ferneyhough und Zorn über die Problematik des Gattungsbegriffs nachgedacht und alternative Begriffsbestimmungen und historiographische Modelle diskutiert werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Historischer Bereich III (17. und 18. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historischer Bereich IV (19. und 20./21. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Neuere Musikgeschichte (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referate und/oder kleinere schriftliche Arbeiten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |