Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hubert Thüring (hubert.thuering@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Giorgio Agamben ist vor allem durch sein Homo sacer-Projekt (1995ff.) bekannt geworden. Dabei ist bislang wenig beachtet worden, wie stark auch das darin entfaltete dialektische und historisch-kritische Denken in der Lektüre literarischer Texte wurzelt. Tatsächlich sind Agambens frühere Arbeiten (Stanzen, Idee der Prosa) stärker oder direkt auf Literatur bezogen, aber auch bis in die Gegenwart erscheinen Literatur-Essays (Profanierungen, Nacktheit), und die argumentativen Pointen und Suspensionen der großen Bücher sind immer wieder poetische. Zu den ersten Referenzen gehören Hölderlin, Kafka, Robert Walser, Leopardi, Melville, Primo Levi, aber auch weniger bekannte, z.T. apokryphe Autoren und Texte aller Sprachen und Jahrhunderte, sowie literaturnahe Theoretiker wie Freud und Benjamin. Einen Grundimpuls bildet dabei jeweils das in den literarischen Texten thematisierte, performierte und reflektierte Verhältnis von Denken und Sprache. Das Forschungsseminar befasst sich zum einen mit einer Auswahl von Agambens Literatur-Texten und arbeitet Muster der Interpretation heraus, die so etwas wie eine Methode erkennen lassen. Zum anderen soll versucht werden, die ‚Funktionʼ von literarischen Texten im philosophischen Werk Agambens zu bestimmen. Lernziele: Die Studierenden lernen anhand von anspruchsvollen theoretischen Texten einen spezifischen, aber weit in die abendländische Philosophie hineinreichenden Umgang mit literarischen Texten kennen. Sie vergleichen den methodischen Ansatz mit anderen Interpretationsansätzen und bringen eigene Anwendungsmöglichkeiten auf Texte ein. |
Literatur | − Giorgio Agamben: Stanzen. Das Wort und das Phantasma in der abendländischen Kultur (1977/1993), aus dem Italienischen von Eva Zwischenbrugger, Zürich/Berlin: diaphanes 2005. − Giorgio Agamben: Idee der Prosa (1985/2002), aus dem Italienischen von Dagmar Leupold und Clemens-Carl Härle, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003. Giorgio Agamben: Profanierungen (2005), aus dem Italienischen von Marianne Schneider, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Eva Geulen: Giorgio Agamben zur Einführung, Hamburg: Junius, 2. Auflage, 2009. Reimar Klein: Experimentum linguae. Zum Denken Giorgio Agambens, Nachwort zu: Giorgio Agamben: Idee der Prosa, S. 153−171. |
Teilnahmevoraussetzungen | MA-Studierende und Doktorierende aller Philologien |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmäßige und engagierte Teilnahme, Vorbereitung und Moderation einer Sitzung mit daran anschließender schriftlicher Reflexion. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |