Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Die Ästhetik des Widerstands", zwischen 1971 und 1981 entstanden, ist ein legendäres Buch. Peter Weiss versucht, die Geschichte der Arbeiterbewegung zu schreiben, wie sie sich während des deutschen Faschismus darstellt. Er reflektiert dabei die Frage, welche Rolle Kunst und Kunsttheorie in der Formierung eines besseren, gegen die herrschenden Verhältnisse gerichteten Bewusstseins spielen kann. Der Text ist eine Mischform von Roman und Essay, er ist halb fiktional und halb faktisch – so hat etwa Brecht seinen Auftritt. – Im Seminar soll der umfangreiche Text in seinen Hauptzügen erarbeitet werden. Die Fragestellungen sind vielfältig: im historischen Feld etwa das Verhältnis von Sozialdemokratie zum Kommunismus, poetologisch die Präsenz von Bildern im Text, historiographisch das Problem einer angemessenen Geschichtsschreibung. – Schliesslich: 1000 Seiten! – Sie sollten zu Semesterbeginn weitgehend gelesen sein. Im Semester wird erfahrungsgemäss die Zeit für die Erstlektüre nicht vorhanden sein. |
Lernziele | Reflexion ästhetischer, poetologischer, historiographischer Fragen; Auseinandersetzung mit der Geschichtsschreibung der Arbeiterbewegung. |
Literatur | Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands, Frankfurt am Main 2005 (suhrkamp taschenbuch 3688) [Bitte lesen Sie diese Ausgabe, damit wir im Seminar identische Seitenzahlen haben.] |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmebeschränkung im Sinne der Studienordnung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte bei ISIS registrieren |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Da das Forschungsseminar mit 4 KP bewertet wird, wird neben der normalen Mitarbeit am Seminar (3 KP) das Verfassen eines kleinen Essays (1 KP) im Umfang von ca. sieben Seiten erwartet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |