Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Nach Darwin", so formulierte es der Naturalist Wilhelm Bölsche, dürfe ein Dichter keine Bedenken mehr haben, "die Dinge beim rechten Namen zu nennen". In der Tat hat die Evolutionstheorie, in ihren unterschiedlichen Ausprägungen (in Deutschland ist hier neben Darwin vor allem auch an Haeckel zu denken), die Literatur um 1900 sehr beschäftigt und tut es heute, im Kontext der Erfolge der Biowissenschaften, in veränderter Form wieder. Im Seminar wollen wir uns vor diesem Hintergrund mit solchen Texten befassen, die den wissenschaftlichen Paradigmen der Expedition und des Experiments folgend von Reisen zu abgelegenen Orten (Inseln, Urwäldern oder anderen Planeten) erzählen, an denen die evolutionäre Nähe von Tier und Mensch zur experimentellen Ausbildung prä- oder posthumaner Existenzformen genutzt wird, seien dies zu Menschen umoperierte Tiere (bei Wells), zu Tieren weiterentwickelte Menschen (bei Dath, Musil), oder an denen die so überheblichen wie bedrohlichen Phantasien eines "neuen Menschen" (z.B. bei Müller, bei Benn) entwickelt werden, oder auch menschliche, tierische und sogar außerirdische Lebensformen in einen "Kampf ums Dasein" treten (z.B. bei Doyle, Wells, Heym, Lovecraft). Dabei streifen wir die Genres der Abenteuer-, der Reise- und der Science-Fiction-Literatur ebenso wie die der Phantastischen Literatur, des Mythos und sogar des Märchens. |
Literatur | Wird in der Woche vor Semesterbeginn auf ISIS gestellt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Subjekt, Körper, Identität (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Wissensformen und Wissenschaft (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kurzreferat und ggf. Seminararbeit. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |