Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2013 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Giovanni Sommaruga (giovanni.sommaruga@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Im historischen Teil wird vor allem die antike Logik behandelt (die aristotelische und die eleatisch-stoische Logik). Im Teil zur fortgeschrittenen modernen Logik 1. Stufe geht es primär um das informelle Beweisen und einen Beweiskalkül der Logik 1. Stufe. |
| Literatur | J. Barwise, J. Etchemendy, Sprache, Beweis und Logik, Bd. I, Paderborn, mentis, 2005 |
| Bemerkungen | Für JuristInnen und HörerInnen geeignet, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt werden |
| Teilnahmevoraussetzungen | Besuch des Grundkurses Logik oder äquivalente Logikkenntnisse |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |