Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefan Rosmer (stefan.rosmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gottfrieds um 1200 entstandener Roman über die Liebe zwischen Tristan und Isolde gehört zu den grossen Klassikern der mittelalterlichen deutschen Literatur, der Stoff zur Weltliteratur. Der umfangreiche Text soll in einem ersten Seminarteil unter Einbezug der altfranzösischen Vorlage einer eingehenden gemeinsamen Lektüre unterzogen werden. In einem zweiten (kürzeren) Seminarteil sollen ausgewählte Fragestellungen der jüngeren Forschung diskutiert werden. |
Literatur | Bitte vor Seminarbeginn eine der folgenden Ausgaben anschaffen: - Gottfried von Strassburg: Tristan und Isold. Mit dem Text des Thomas. Hg. u. übersetzt v. Walter Haug u. Manfred G. Scholz (Bibliothek des Mittelalters 10 u. 11). Berlin 2011. - Gottfried von Strassburg: Tristan. Hg. und übersetzt von Rüdiger Krohn. 3 Bde. (Reclams Universal Bibliothek 4471-4473). 6. Aufl. Stuttgart 1993 (oder frühere Auflage). |
Teilnahmevoraussetzungen | abgeschlossene Proseminarstufe (inkl. Proseminararbeit) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Germanistische Mediävistik II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | seminarbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |