Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Hochland von Papua New Guinea wurde in den 1950er Jahren erstmals von Ethnologen erforscht und fasziniert europäische Besucher und Besucherinnen gerade wegen der "Wildheit" seiner Bewohner bis heute. So war zu Beginn dieses Jahres in den wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen von "Hexenjagden" in dieser Region zu lesen. Was steht hinter solchen Schreckensmeldungen? Wie sieht das gesellschaftliche Leben vor Ort aus, und wie hat es sich in den vergangenen 50 Jahren verändert? Ausgehend von den Arbeiten der ethnologischen Pioniere bis hin zu aktuellen Forschungen wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen, aber auch den Wandel ethnologischer Perspektiven auf das Leben vor Ort kritisch reflektieren. |
Lernziele | Die Studierenden sollen einen Überblick über die Ethnographie des Hochlalnds von Papua New Guinea gewinnen und den Wandel der ethnographischen Forschung in diesem Gebiet kritisch reflektieren. |
Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Das Seminar richtet sich an MA Studierende und an fortgechrittene BA Studierende (siehe FAQ). Die Anmeldung erfolgt über ISIS. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ethnographie (Bachelor Studienfach: Ethnologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Ethnographien (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul Regionalthemen der Ethnologie (Master Studienfach: Ethnologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theory and General Anthropology (Master Studienfach: Anthropology) Modul Wissenschaftliche Vertiefung (Bachelor Studienfach: Ethnologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wissenschaftliche Vertiefung in der Ethnologie: Ethnographien (Bachelor Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |